Der Park Tool TS-2.2 Zentrierständer ist der wahrscheinlich beliebteste Zentrierständer der Welt und (laut Park Tool) der Standard der Fahrradindustrie seit 35 Jahren. Er ist der Zentrierständer der Wahl für den täglichen Werkstatt-Einsatz. Der TS-2.2 kombiniert bewährte Funktionen des legendären TS-2 mit neuen Funktionen um ihn noch genauer und vielseitiger zu machen.
Beurteilung Park Tool TS-2.2 Zentrierständer weiterlesenBeurteilung Minoura FT-1 Zentrierständer
Der Minoura FT-1 ist ein variabler und faltbarer Zentrierständer der sich automatisch auf Mitte einstellt. Dank dieses Systems benötigt man für viele Zentrierarbeiten keine Zentrierlehre, da das Rad automatisch zentriert wird (Anmerkung: eine Zentrierlehre zu benutzen ist trotzdem gute Praxis).
Beurteilung Minoura FT-1 Zentrierständer weiterlesenBeurteilung Park Tool TS-4 Zentrierständer
Der Park Tool TS-4 Zentrierständer ist der neueste Zentrierständer der Park Tool Zentrierständer-Familie und eignet sich besonders für Fat- und Plus-Bikes.
Beurteilung Park Tool TS-4 Zentrierständer weiterlesenBeurteilung DT Swiss Zentrierständer
Über den DT Swiss Zentrierständer muss man eigentlich nicht viel Worte verlieren, wir tun es trotzdem. Die Marke DT Swiss steht für sich – Schweizer Qualität und Präzision, die allerdings auch ihren Preis hat. Der Zentrierständer von DT Swiss spricht dabei sowohl den Ästheten als auch den Ingenieur an, er ist wahrlich der Rolls Royce unter den Zentrierständern!
Beurteilung DT Swiss Zentrierständer weiterlesenBeurteilung Tacx T 3175 Exact Zentrierständer
Der Tacx T 3175 Exact Zentrierständer ist ein günstiger Einsteiger-Zentrierständer für den Heimanwender und den gelegentlichen Gebrauch. Er ist kompakt, so dass man ihn leicht transportieren kann, außerdem lässt er sich an fast jeder Werkbank oder Tischplatte befestigen und macht so grundlegende Arbeiten relativ einfach.
Beurteilung Tacx T 3175 Exact Zentrierständer weiterlesenBeurteilung Park Tool TS-8 Zentrierständer
Der Park Tool TS-8 Zentrierständer ist das Einsteigermodell von Park Tool und richtet sich speziell an den Heimanwender. Er ermöglicht eine akkurate Laufradzentrierung zu einem günstigen Preis. Räder von 16″ bis 29″ werden problemlos unterstützt, mit oder ohne montiertem Reifen. Die innovativer rechte Achsaufnahme ermöglicht eine schnelle Radmontage für Naben bis zu 170mm Breite.
Beurteilung Park Tool TS-8 Zentrierständer weiterlesenWarum Laufräder selber bauen?
Heutzutage ist es möglich für vergleichsweise wenig Geld qualitativ hochwertige, maschinell eingespeichte Laufräder zu bekommen. Selbst die Laufräder von Kompletträdern sind oft von guter Qualität, belastbar und bereiten lange Freude. Darum stellt sich zunächst die Frage: warum Laufräder selber bauen?
Es gibt viele Gründe
Um nur einige zu nennen:
- Speichenbruch, Felge beschädigt oder anderer Defekt
- Änderungswünsche bei Komponenten, andere Naben, stabilere Speichen, leichtere/stabilere Felgen …
- Fahrradoptimierung 1: leichtere und aerodynamischere Laufräder bei Rennrädern
- Fahrradoptimierung 2; stabilere, belastbarere Laufräder für Mountainbikes
- Finanzielle Ersparnis durch Eigenleistung
- Berufliche Perspektive
- Hobby/Selbstverwirklichung
- Emotionale Sicherheit sich selbst helfen zu können (z.B. Reiseradler)
- …
Aber: egal was der individuelle Beweggrund ist dieses Handwerk zu erlernen: das Bauen eines Laufrades ist eine der befriedigendsten Tätigkeiten für den Hobby-Schrauber genauso wie für den Profi. Beherrscht man dies Fertigkeit, braucht man sich kaum mehr Sorgen zu machen, denn sorgfältig von Hand gebaute Laufräder sind selbst den besten industriell Gefertigten haushoch überlegen.
Und sind wir mal ehrlich: gibt es ein schöneres Gefühl als aus einigen losen Komponenten und etwas Know-how mit den eigenen Händen einen hoch-funktionalen und ästhetisch ansprechenden Gegenstand zu erschaffen?